„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR SmC)
Diesen Titel erhielten wir am 6. November 2008.
Mindestens 70% aller am Schulleben Beteiligten müssen mit ihrer Unterschrift bestätigen, dass sie couragiert auftreten, handeln und Niemanden ausgrenzen. Im Schulalltag bemühen wir uns täglich darum und nehmen am Antibullying-Programm in Zusammenarbeit mit der Polizei teil.
Langjährige fachübergreifende Projekte, wie z.B.:
7. Klassen: | Projekte zur Teambildung und Toleranz, Vorträge der 10. Klassen zum Nationalsozialismus |
8. Klassen: | Leseprojekt „Anne Frank“ |
9. Klassen: | Aufgaben der Kommunen Podiumsdiskussionen mit Bürgermeistern |
10. Klassen: | Angewandte Demokratie, Projektwoche „Wider das Vergessen“ |
Teilnahme und Gestaltung von Gedenkveranstaltungen, aktuelle Projekte und Veranstaltungen, z.B. Theateraufführungen
In diesem Jahr erneuern wir die Umfrage von 2008 unter allen Schülerinnen und Schülern.
In diesem Jahr erneuern wir die Umfrage von 2008 unter allen Schülerinnen und Schülern.